Klimaanpassungskonzept Lübbenau

Erste Ergebnisse der Stadtklimaanalyse

Im Februar 2025 haben die Experten von „ThINK- Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ ihre Arbeit an der Stadtklimaanalyse für Lübbenau/Spreewald aufgenommen. Während der etwa 6-monatigen Bearbeitungszeit untersucht das Büro unter anderem, welche Bereiche in Lübbenau/Spreewald besonders von Hitze betroffen sind, welche Grünstrukturen besonders wichtig für das Mikroklima sind und wie gut sich die Stadt in Sommernächten herunter kühlt. All das ist mithilfe von Satellitendaten möglich. Die Auflösung beträgt je nach Fragestellung 10 bis 1 m. Die Ergebnisse der Stadtklimaanalyse werden am Ende der Bearbeitungszeit in einem umfassenden Bericht dargestellt und die Hintergründe erläutert. Die Stadtklimaanalyse wird auch Teil des Klimaanpassungskonzepts sein, welches parallel in der Stadtverwaltung erarbeitet wird. Die aus der Stadtklimaanalyse gewonnenen Daten sollen zukünftig als Grundlage für die Stadtplanung dienen. Außerdem kann anhand der zu identifizierenden „Hotspots“ für Hitze, Starkregen und Hochwassergefahren festgelegt werden, wo bauliche Gegenmaßnahmen zu treffen sind.

Um die Stadtklimaanalyse abzuschließen, wird in den Sommermonaten noch eine Befliegung einzelner Stadtgebiete mit einer Wärmebilddrohne stattfinden. Diese kann hochaufgelöst Oberflächentemperaturen messen und so Unterschiede zwischen verschiedenen Dachfarben, Bodenbelägen oder Grünanlagen aufzeigen. Auch das dient als Anhaltspunkt für künftige Planungen.

Sensor im Baum

Schon entdeckt? Im Stadtgebiet wurden mehrere Klimasensoren aufgehängt, welche die Temperatur und Luftfeuchte während des Sommers messen sollen. Die gewonnenen Daten zeigen einerseits exemplarisch die Temperaturspitzen an verschiedenen Orten in Lübbenau und in den Ortsteilen, andererseits dienen sie zum Abgleich mit den durchgeführten Modellierungen.

Bisher erstellte Stadtklimaanalysekarten zum anschauen

Stadt Lübbenau/Spreewald 
Město Lubnjow/Błota
Fachbereich Stadtentwicklung

Ansprechpartnerin
Julia Schumann
Klima-Anpassungsmanagerin

Telefon: +49 3542 85 446
E-Mail: jschumann@luebbenau-spreewald.de

DSK Deutsche Stadt und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH

Ansprechpartnerin
Tanja Heymann
Projektleiterin Büro Cottbus

Telefon: +49 355 78002-14
E-Mail: Tanja.Heymann@dsk-gmbh.de