Klimaanpassungskonzept Lübbenau

Erfolgreicher erster „Themenabend Klimaanpassung“, zwei weitere Workshops geplant

Am 28. Januar 2025 fand der erste „Themenabend Klimaanpassung“ statt. 45 Teilnehmende sind dem Aufruf gefolgt und haben großes Interesse an der Veranstaltung gezeigt – egal ob privat oder beruflich. Dabei waren Vertreter/innen aus allen Handlungsfeldern, sei es Gesundheit & Soziales, Bauen & Infrastruktur oder Umwelt & Wasser.

Die vorgestellten Inhalte können Sie in folgender Präsentation ansehen: https://klima-luebbenau.de/wp-content/uploads/sites/255/2025/01/Themenabend_Praesentation.pdf.

Außerdem sehen Sie hier die Ergebnisse einer Umfrage der Teilnehmenden vor Ort:

Geplant sind zwei weitere Workshops, einer im Februar und einer im März mit folgenden Inhalten.

  • 04. Februar 2025 18:00 Uhr GLEIS 3:
    Workshop 1: Bestandsaufnahme und Betroffenheit
    Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachakteuren wollen wir ermitteln, wo in Lübbenau/Spreewald bisher Probleme mit Hitze, Trockenheit und Starkregen aufgetreten sind. Dazu stellen wir zuerst zusammen, welche Zusammenhänge es zwischen den Wetterextremen und Folgen für unsere Infrastruktur, Grünflächen und die Menschen unserer Stadt gibt. Danach wollen wir diese Probleme verorten und einmal ganz genau hinschauen, wo in Lübbenau wir Handlungsbedarf sehen. Vielleicht hat ja der eine oder andere von Ihnen bereits häufiger vertrocknete Rasenflächen oder überflutete Gehwege beobachtet? Machen Sie mit!

    Die Veranstaltung wird etwa zwei Stunden dauern und die Ergebnisse fließen in das Klimaanpassungskonzept mit ein.

  • 04. März 2025 18:00 Uhr GLEIS 3:
    Workshop 2: Maßnahmen und Ideen
    Nachdem die Probleme verortet sind (Workshop 1), wollen wir Ideen für Maßnahmen sammeln. Wer kann wo etwas gegen Hitze tun? Welche Informationen oder Zusammenarbeit braucht es dafür? Und welche der vielen Ideen ist Ihnen am wichtigsten? Gemeinsam erarbeiten wir Maßnahmen, die ins Klimaanpassungskonzept mit aufgenommen werden sollen. Die Maßnahmen können dabei den Ausbau von städtischen Grün wie auch Unterstützungsangebote für Private oder Institutionen betreffen. Lassen Sie uns gemeinsam etwas verändern!

Neben der Teilnahme an den Workshops besteht außerdem die Möglichkeit der Beteiligung über die Mitmachkarte, die Sie hier abrufen können: https://klima-luebbenau.de/#mitmachen. Dort können Sie mithilfe eines virtuellen Pins, Probleme von Hitzebelastungen, Trockenheit oder Schäden durch Starkregenereignisse in Lübbenau/Spreewald verorten.

Stadt Lübbenau/Spreewald 
Město Lubnjow/Błota
Fachbereich Stadtentwicklung

Ansprechpartnerin
Julia Schumann
Klima-Anpassungsmanagerin

Telefon: +49 3542 85 446
E-Mail: jschumann@luebbenau-spreewald.de

DSK Deutsche Stadt und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH

Ansprechpartnerin
Tanja Heymann
Projektleiterin Büro Cottbus

Telefon: +49 355 78002-14
E-Mail: Tanja.Heymann@dsk-gmbh.de